Der Yachtclub NorthUp verfolgt folgende Ziele:
JUGENDARBEIT:
Bring die Jugend zum Wasser und wecke in den Kids und Teens die Freude am Wassersport in allen seinen Variationen. Wir arbeiten in diesem Zusammenhang auch mit der sportlich ausgerichteten neuen Mittelschule Hausleiten zusammen und bieten hier in den Sommerferien die Möglichkeit, dass die Kinder der 3. und 4. Klassen das Segeln auf der Jolle in unserem Trainingscenter Segelzentrum Nord in 1210 Wien, Am Hubertusdamm 141 kennenlernen können.
UMWELTSCHUTZ:
Wir alle wollen eine saubere Umwelt. Auch wir Yachtsportler sind daher an einer sauberen Umwelt interessiert. Die Einhaltung der MARPOL IV Bestimmungen, in den für uns Freizeitskipper gültigen Anlagen der UNO Organisation / IMO ( International Maritime Organisation ) im Zusammenhang mit der Einhaltung der Reinhaltung der Meere, ist uns daher ein besonderes Anliegen. Auf unseren Yachten wird darauf geachtet, dass kein Müll in die Meere gelangt, der anfallende Müll getrennt wird, wir unseren Müll nicht auf Inseln oder an Orten zurücklassen wo teure Folgekosten der Entsorgung entstehen und in den Häfen, Marinas oder wo immer wir anlanden, der Müll soweit möglich sortenrein getrennt entsorgt wird.
Zudem beteiligt sich der Yachtclub NorthUp Hausleiten/Wagram als Vorbildwirkung auch an der jährlichen Flurreinigung der Gemeinde Hausleiten. Der Termin für 2018 wird rechtzeitig auf der Veranstaltungsseite bekanntgegeben.
VEREINSARBEIT :
Die Mitglieder des Yacht Club Northup sollen alle Annehmlichkeiten eines modernen Yachtclubs genießen können. Die Mitgliederinformation wird ausschließlich im Internet erfolgen. Die Vereinszusammenkünfte werden in einem wunderschönen Presshaus in unserer Kellergasse stattfinden, welches sich derzeit in der Planungsphase befindet. Ich werde über den Fortgang berichten.
SOZIALES:
Der Yachtclub NorthUp ist gemeinnützig ausgerichtet und von seinen Statuten so angemeldet. Daher liegt dem Yachtclub viel daran, seine soziale Kompetenz nicht nur zu beschreiben, sondern auch auszuleben. Als erste Soziale Aktion wird sich der Yachtclub NorthUp heuer im Herbst beim Kellergassenfest in Hausleiten ( Termin von der Gemeinde noch nicht festgelegt – Bekanntgabe erfolgt dann auf der Veranstaltungsseite ) präsentieren. Teile der Einnahmen werden dem Behindertenheim Oberrohrbach in Form einer Bargeldspende übergeben werden.
Als nächstes Sozialprojekt ist vorgesehen, an der Internationalen Friedensflotte MIRNO MORE teilzunehmen, und auch auf diese Form das soziale Engagement des Vereins unter Beweis zu stellen.
AUSBILDUNG:
Allen Mitgliedern des Vereins stehen umfangreiche Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Je nach Deinen Wünschen wird für Dich ein Ausbildungsplan mit Dir erarbeitet. Du sollst das bekommen, dass DU willst und DU brauchst und nicht ein vorgefertigtes Paket dass weder auf die Person noch auf individuelle Wünsche eingeht. Deine Ausbildung wird von der Seefahrtschule Austrian Skippers durchgeführt, für Dich als Vereinsmitglied des Yacht Club NorthUp gelten Sonderkonditionen. Frag bitte danach.
Im Rahmen dieses Aus- und Fortbildungsprogramms des Yacht Club NorthUp ist es Dir möglich eine durchgehende Karriere vom einfachen Jollensegler bis zum Einhand-Solo Weltumsegler, oder/und bis zum gewerbsmäßig tätigen Profiskipper zu durchlaufen. Du wirst vom Club auch nach Abschluss Deiner Ausbildungen weiterbetreut und kannst aus verschiedenen von der Seefahrtschule Austrian Skippers angebotenen Aus- und Fortbildungsveranstaltungen das für Dich richtige wählen.
Im Rahmen der Aus- aber auch im Rahmen der Fort- und Weiterbildung verzichten wir ausdrücklich auf den GPS Plotter als Navigationsinstrument. Dieses – von mir als Playmobil für Deine Kinder – bezeichnete Spielzeug, ist NICHT für die Navigation vorgesehen und auch die KVR schreibt dies strikt so vor. Verwende es immer nur als Zusatzinstrument, aber NIE als Hauptinstrument Deiner Navigation. Dafür sind amtliche Seekarten da.
SEGELREISEN und CLUBVERANSTALTUNGEN:
Der YachtClub NorthUp wird für seine Mitglieder jährlich eine Mitgliederreise und/oder einen Clubtörn anbieten. Diese werden auf der Seite Links / Veranstaltungen angekündigt und beworben. Als erste Ziele sind geplant, eine Mitgliederreise nach Hamburg mit Besichtigung des Hafens, sowie einem Besuch der Station der MRCC Hamburg ( Maritime Rescue Coordination Center ) und der Besichtigung, sowie Probefahrt mit einem der dort stationierten Rettungsboote. Der erste Clubtörn wird im Jahr 2018 – und zwar Ende August stattfinden. Es wird dies die „WHISKEY Tour 2018“ sein. Ein 16 tägiger Segeltörn rund um Schottland – beginnend im Westen über Norden und einem Besuch der Oakneys nach Osten führend, von wo aus wir dann durch den Kaledonien Kanal wieder zu unserem Ausgangspunkt zurückkehren. Nähere Infos findet Du auf der Veranstaltungsseite.
CLUBMOBIL:
Wer kennt die lästige Situation nicht. Wie komme ich mit meiner Crew zum Törn? Aus diesem Grund hat sich der Club entschlossen, einen Tender to Marine anzuschaffen. Dieses Clubmobil, ein nagelneuer Ford Custom 9-sitzig mit 136 Diesel PS steht jedem Clubmitglied gegen eine Ausleihgebühr zur Verfügung. Nähere Infos dazu auf der Serviceseite.
AUSRÜSTUNG:
Es wird den Mitgliedern des Vereins möglich sein, aus einem bereits bestehenden Ausrüstungspool sich Gegenstände für Törns auszuborgen, die man vielleicht nicht selbst kaufen will, weil eine vernünftige Kosten / Nutzen Rechnung dagegensteht.
SEGELBOOTE – BINNEN:
Derzeit wird an der Anschaffung eines Segelbootes für den Bereich der Binnenausbildung gearbeitet. Konkret wird derzeit versucht, über Zuwendungen von Gönnern oder einer Schenkung in den Besitz eines solchen Bootes zu kommen. Dieses sollte jedenfalls für die Besegelung der Neuen Donau geeignet sein und wird den Vereinsmitgliedern zum Trainieren, Üben oder einfach nur zum Genusssegeln im Segelzentrum Nord, 1210 Wien, Am Hubertusdamm 141 zur Verfügung stehen.
Auch an die Anschaffung eines GRABNER Hobby Kats für die sportlichen Segler unseres Vereines ist gedacht. Je nach Verlauf der finanziellen Möglichkeiten werden diese Überlegungen Schritt für Schritt angegangen und umgesetzt.
SEGELBOOT – MEER:
Der große Traum eines Segelclubs – der Besitz einer eigenen seegehenden Yacht für seine Mitglieder. Wir werden sehen, wie sich der Club entwickeln wird. Schön wäre es, zum 10-Jahres Jubiläum 2027 tatsächlich eine eigene Yacht mit der „Sekttaufe“ als Clubboot feierlich einweihen zu dürfen. Unterstütze uns dabei und trag durch Deinen Clubbeitrag dazu bei, oder lass Dich über eine Yachtbeteiligung im Rahmen einer Einmalzahlung oder am Kauf von Bausteinen im Rahmen der Bausteinaktion beraten. Je früher das Geld vorhanden ist, desto früher kannst Du mit Deiner eigenen Clubyacht in See stechen.
Einmalzahlung: € 5.000.- / Bausteinaktion: € 1.000.- pro Baustein. Benötigte Summe: € 55.000.- Geplante Yacht: Beneteau Oceanis Clipper ca. 40 Fuß oder eine alte breite bauchige gemütliche und sichere Bavaria ca. 45 Fuß. Kabinenanzahl: 4
Beiträge zu diesem Thema:
Es konnte leider nichts gefunden werden
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien